Constantinus I.306-307 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
FL VAL CONSTANTINVS NOB C. Drapierte Panzerbüste des Constantinus I. mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. |
Rückseite |
HAEC / VOTA / MVLT / ANN [Punkt zwischen VO und TA]. Vierzeilige Vota-Aufschrift in Kranz. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
C.-F. Zschucke, Die Bronze-Teilstück-Prägungen der römischen Münzstätte Trier. Kl. Reihe Trierer Münzfreunde e.V. 7 ²(2002) 58 Nr. 6.17 mit Abb. (dieses Stück, datiert 25. Juli 307 n. Chr.); P. Strauss, Les monnaies divisionnaires de Trèves après la réforme de Dioclétien, Revue Numismatique 1954, 19 ff. 55 Nr. 41 (dito) = RIC VI Nr. 639 (Trier, 306-307 n. Chr., dort als Silbermünze, halve, bezeichnet). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Spätantike |
Accession |
2012/23 |
Fundort |
|
Objektnummer |
18232761 |
Patenschaften |
Brent Upchurch |