Pergamonca. 4-6 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
ΣΙΛΒΑΝΟΝ - ΠΕΡΓΑΜΗΝΟΙ. M. Plautius Silvanus steht in der Toga in der Vorderansicht. Er hält in der r. Hand eine Schale (phiale) und wird von einem Mann (Demos) mit kurzem Gewand, frontal stehend, bekränzt. |
Rückseite |
Σ-ΕΒΑ-ΣΤΟ-Ν // ΔΗΜΟΦΩΝ. Augustus steht in der Vorderansicht im Frontjoch eines Tempels mit vier Säulen (der Tempel für den Kaiserkult in Pergamon). |
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
|
|
Münzstand |
|
Datierung |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RPC I Nr. 2364,17 (dieses Stück, ca. 4 n. Chr. oder später); B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 1.5. T 8 Nr. 163 (dieses Stück, ca. 4-6 n. Chr.); K. Martin, Demos Boule Gerousia. Personifikationen städtischer Institutionen auf kaiserzeitlichen Münzen aus Kleinasien II (2013) 24 Pergamon Nr. 2,39 (dieses Stück). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit |
Accession |
1822 Knobelsdorff |
Objektnummer |
18234050 |
Patenschaften |
Anonymus |