Neapel und Sizilien: Karl I.1278-1285 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
KAROL IERL ET SICIL REX. Geteilter Wappenschild von Jerusalem und Anjou. |
Rückseite |
AVE GRA PLENA DNS TECUM. Verkündigung Mariens. Links der Erzengel Gabriel, rechts Maria, zwischen ihnen eine Lilie in einer Vase. |
Münzstand |
|
Karl I. von Anjou (1246-1285), Graf der Provence, 1266-1282 König von Sizilien
|
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane dal sec. VIII al sec. XV (1992) Nr. 1626; P. Grierson - L. Travaini, Medieval European Coinage XIV. South Italy (1998) Nr. 677; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 834. |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Mittelalter, Spätmittelalter |
Accession |
1873 Gansauge |
Objektnummer |
18234338 |
Patenschaften |
Fritz Rudolf Künker |