Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18234338. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Neapel und Sizilien: Karl I.

1278-1285

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 243, BM61/14 Süditalien, Spanien, Portugal. Silber 12.-15. Jh.

Vorderseite

KAROL IERL ET SICIL REX. Geteilter Wappenschild von Jerusalem und Anjou.

Rückseite

AVE GRA PLENA DNS TECUM. Verkündigung Mariens. Links der Erzengel Gabriel, rechts Maria, zwischen ihnen eine Lilie in einer Vase.

Münzstand

Königtum (MA/NZ) NDP

MünzherrNDP

Karl I. von Anjou (1246-1285), Graf der Provence, 1266-1282 König von Sizilien
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Datierung

1278-1285
Spätmittelalter Info NDP

Nominal

Saluto d'argentoNDP

 

Silber Nomisma NDP; 3,27 g; 25 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Neapel Nomisma geonames NDP

Region

CampaniaNomismageonames NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane dal sec. VIII al sec. XV (1992) Nr. 1626; P. Grierson - L. Travaini, Medieval European Coinage XIV. South Italy (1998) Nr. 677; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 834.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Spätmittelalter

Accession

1873 Gansauge

Zugangsjahr

1873

VorbesitzerNDP

Generalleutnant Hermann von Gansauge - 1871
dnb wikipedia Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18234338

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18234338

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Fritz Rudolf Künker