Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, 18234756. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medalist: Sophie Burger-Hartmann.
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin Temporary Exhibitions TAU-008 World War One Medals
Obverse
1914 1915. Krankenschwester, einen verwundeten Soldaten pflegend, darunter Jahreszahlen. Am linken Rand die Signatur BURGER HARTMANN.
Reverse
DURCH HELDENHAFTE TAT / UND EDLEN OPFERMUT / HAT DEUTSCHE FRAUENKRAFT / DEM VATERLAND GEDIENT. Vierzeilige Aufschrift, oben und unten Blüten. Am Rand unten rechts die Signatur S BURGER-HARTMANN.
Rim
DS 31 11
Medalist
Sophie Burger-Hartmann
Sophie Burger-Hartmann
Deutsche Bildhauerin, Kunsthandwerkerin.
Von 1884 bis 1887 Besuch der Kunstgewerbeschule in München (dekorative Malerei), als Bildhauerin Autodidaktin, bis 1905 in Basel, danach in Berlin.
Lit.: W. Steguweit (Hrsg.), Die Kunstmedaille in Deutschland 14 (2000) 329 (mit weiterer Lit.).
Class/status
Private issue
Date
1915 Modern period post 1900
Material
Iron
Production
cast
Weight
242,41 g
Diameter
108 mm
Country
Germany
Publications
W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 10 (dieses Stück).