Auf der Vorderseite ein Gegenstempel mit Traube, auf der Rückseite mit Delphin.
3. Jh. v. Chr.
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Münzkabinett, Tresor
Vorderseite
Kopf der Demeter mit Ährenkranz und Schleier nach r. Gegenstempel mit Traube auf Hals und Wange.
Rückseite
EΠI / EKATOΔΩ[P] / BYZAN[TIΩN]. Füllhorn (cornucopiae). Runder Gegenstempel mit Delphin unten.
Münzstand
Stadt
Datierung
3. Jh. v. Chr.Hellenismus
Bronze ; 7,93 g; 25 mm; 1 h
Herstellung
geprägt
Sekundäre Merkmale
mit Gegenstempel
Münzstätte
Byzantion
Region
Thracia
Land
Türkei
Literatur
E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Byzantion I (1970) 143 Nr. 1195 Taf. 55 (dieses Stück, datiert 3. Jh. v. Chr.).
Sachbegriff
Münze
Abteilung
Antike, Griechen, Hellenismus
Magistrat (Ant)
Hekatodoros
Accession
1900 Imhoof-Blumer
Vorbesitzer
Friedrich Imhoof-Blumer
Objektnummer
18234894
Permalinkhttps://ikmk.smb.museum/object?id=18234894
LIDO-XML
JSON-IKMK
JSON-LD