Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18235020. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medalist: Unknown.
Zweiseitige Prägung, keine Randpunze. - Medaille zur persönlichen Erinnerung. Vorgesehen für die Gravur des Namens des gefallenen Soldaten. Vgl. hier auch die Objektnummer 18235000.
Mayer, B. H.: Altar
1916
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Temporary Exhibitions TAU-8 World War One Medals
Obverse
WER DEN TOD / IM HEILIGEN KAMPFE / FAND RUHT / AUCH IN / FREMDER / ERDE / IM / VATERLAND! -/ EHRE / SEINEM / ANDENKEN. Trauernde Germania mit Palmzweig an einem Ehrenmal für gefallene Soldaten, dabei ein Kranz. Achtzeilige Aufschrift. Oben ein Eisernes Kreuz. Unten links die Herstellersignatur.
Reverse
WER NICHT ALLES HINGIBT HAT ALLES // VERWEIGERT -/ ZUR / ERINNERUNG / AN / WELT-KRIEG / 1914-16 ['AN' ist nachträglich eingeritzt]. Eine von zwei Engeln gehaltene Schrifttafel mit Aufschrift. Dazwischen freies Feld für die Namensgravur. Unten links die Herstellersignatur.
Medalist
Unknown
Class/status
Private issue
Date
1916 Modern period post 1900
Zinc alloy ; 79,79 g; 60 mm
Production
struck
Mint
Pforzheim
Region
Baden-Württemberg
Country
Germany
Publications
Verkaufsangebot B. H. Mayer's - Pforzheim - Medaillen und Plaketten auf den Weltkrieg Nr. 8102. Vgl. G. Zetzmann, Deutsche Silbermedaillen des I. Weltkriegs auf die militärischen Handlungen und denkwürdigen Ereignisse von 1914 bis 1919 (2002) Nr. 6033 (Material Silber) und Nr. 6032 Rs. (Material Silber).