Unable to open [object Object]: Error loading image at images/n36/36496/vs_org.jpg
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18235029. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Paul Leibküchler.
Zweiseitiger Eisenguss, keine Randpunze (Edition DS 142). Satirische Medaille auf die Mehlstreckung durch die Bäcker. - Menadier (1917) hatte die satirischen Medaillen auf Wucherer und andere Kriegsgewinnler bedingt toleriert, in der numismatischen Literatur riefen sie ablehnende Kritik hervor. Vgl. E. Bahrfeldt, Eine Entgleisung, Berliner Münzblätter 37, 1916, 631-633.
Leibküchler, Paul: Mehlstreckung (Den Gaunern unter den Bäckern)
1916
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Temporäre Ausstellungen TAU-8 Medaillen Erster Weltkrieg
Vorderseite
MEHLSTRECKUNG. Zwei Männer beim Holzsägen, die Späne in einer Backmulde auffangend. Darunter über einer Kette mit Handschellen Aufschrift. Oben eine Brezel. Am Rand rechts die Signatur PL.
Rückseite
DEN / GAUNERN / UNTER / DEN BÄCKERN / EIN / EHRENZEICHEN / ANNO 1916. Über Kornähren siebenzeilige Aufschrift.
Medailleur/in
Paul Leibküchler
Münzstand
Privatausgabe
Datierung
1916 Moderne seit 1900
Eisen ; 124,21 g; 82 mm
Herstellung
gegossen
Münzstätte
Berlin
Region
Brandenburg
Land
Deutschland
Literatur
J. Menadier, Der Geist der deutschen Schaumünze zur Zeit des Weltkrieges, BMF 52, 1917, 238; W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 96 (dieses Stück).