Unable to open [object Object]: Error loading image at images/n36/36639/vs_org.jpg
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18235172. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Joseph Gangl.
Einseitiger Bronzeguss, keine Randpunze, unsigniert. - Menadier (1917) 215 schreibt von einem Stück 'welches den entseelten Heldenleib von Engelsgestalten zur ewigen Ruhe und Seeligkeit hinübertragen läßt.' Nach Bernhart (1917) ist eine Rückseite mit einem Gefallenen und einem Adler, der im Schnabel einen Zweig trägt, abgebildet.
Gangl, Joseph: Grablegung
1915
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Temporäre Ausstellungen TAU-8 Medaillen Erster Weltkrieg
Vorderseite
Unter Sonnenstrahlen wird ein nackter toter Krieger von zwei Engeln ins Grab gelegt. Am Boden sein Schwert.
Medailleur/in
Joseph Gangl
Münzstand
Privatausgabe
Datierung
1915 Moderne seit 1900
Bronze ; 68,24 g; 83 mm
Herstellung
gegossen
Land
Deutschland
Literatur
J. Menadier, Der Geist der deutschen Schaumünze zur Zeit des Weltkrieges, BMF 52, 1917, 215; M. Bernhart, Die Münchener Medaillenkunst der Gegenwart (1917) Nr. 92 Taf. 12.