Die Münze trägt die Nominalbezeichnung „Schekel“ auf der Vorderseite. Die Münze wurde im zweiten Jahr des Jüdischen Aufstandes gegen Rom geprägt.
67-68 n. Chr.
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Münzkabinett, Vault
Obverse
Schekel von Israel [auf Hebräisch]. Gefäß auf hohem Fuß mit zwei waagerechten Henkeln, darüber Zahlzeichen (= Jahr 2).
Reverse
Jerusalem das Heilige [auf Hebräisch]. Zweig mit drei Granatäpfeln.
Date
67-68 n. Chr.Roman Imperiod period
Denomination
Shekel
Silver ; 13,71 g; 23 mm; 12 h
Production
struck
Mint
Jerusalem
Region
Judaea
Country
Israel
Publications
Friedländer - von Sallet Nr. 818; Y. Meshorer, Ancient Jewish Coinage II (1982) 260 Nr. 8; Y. Meshorer, A treasury of Jewish Coins (2001) Nr. 193.
Item
Coin
Department
Antiquity, Greek, Roman Imperial period
Accession
1872/963
Vendor (to Museum)
Paulos Ioannes Lambros
Object number
18235534
Permalinkhttps://ikmk.smb.museum/object?id=18235534
LIDO-XML
JSON-IKMK
JSON-LD