Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18237338. Photographs by Reinhard Saczewski. Medalist: Matthäus Carl.
Philipp Camerarius, geboren 1537 als Sohn des berühmten Polyhistors Joachim Camerarius zu Tübingen, wird 1573 Consulent der Stadt Nürnberg, erster Prokanzler der Altdorfer Akademie, gestorben 22. Juni 1624.
Carl, Matthäus: Philipp Camerarius
um 1598
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Münzkabinett, Vault
Obverse
EGO QVI QVASI PVTREDO CONSVMENDVS SVM. Barhäuptiges Brustbild des Philipp Camerarius mit kurzem Bart, und Halskrause nach rechts. Am Armabschnitt vertieft die Signatur M C.
Reverse
ET CVM TE CONSVMPTVM PVTA - VERIS ORIERIS VT LVCIFER [VM ligiert]. Gekreuzte Totenbeine aus denen Ähren hervorsprießen. Im Feld oben ALTERA, links SPES, rechts VITAE. Im Abschnitt 1589 (ausgemerzt, vermutlich statt 1598). Beiderseits profilierter Rand.
Sitter
Philipp Camerarius
Medalist
Matthäus Carl
Class/status
Private issue
Date
um 1598 Renaissance
Bronze ; 16,42 g; 36x45 mm; 12 h
Production
cast
Country
Germany
Publications
G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts II-1 (1931) 389 Nr. 2691.