Severus Alexander226 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
IMP C M AVR SEV - ALEXAND AVG. Drapierte Panzerbüste des Severus Alexander mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. |
Reverse |
P M TR P V - COS II P P. Architektur mit einem Zentral- und zwei Nebeneingängen, flankiert von zwei Statuen, steht auf einer Substruktion. Davor ein halbrundes Basin. Nymphaeum des Severus Alexander. |
Class/status |
|
Date |
|
Denomination |
|
|
Production |
Secondary treatments |
|
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
Beger, Thes. Br. II 717; M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 194 Nr. 916 (dieses Stück). Vgl. RIC IV-2 Nr. 58 (dort irrig Aureus statt korrekt Denar auf Taf. 4,7 = BMCRE VI 416 Nr. 323 (Korrektur RIC, Denar). Ebd. Anm. 323 und Taf. 11,323n für einen Aureus. |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Provenance |
Seit mindestens 1665 im Bestand des Münzkabinetts. |
Accession |
Alter Bestand (vor 1700) |
Object number |
18237615 |
godparenthood |
Axel Jürging |