Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, 18238129. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medalist: Prof. Hugo Kaufmann.
Zweiseitiger Eisenguss, keine Randpunze. - Admiral Reinhard Scheer kommandierte am 30. Mai 1916 die Deutsche Hochseeflotte in der Schlacht am Skagerrak.
Kaufmann, Hugo: Admiral Reinhard Scheer
1916
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin Temporary Exhibitions TAU-008 World War One Medals
Obverse
ADMIRAL SCHEER DER SIEGER VOM SKAGERRAK. Brustbild des Admirals Reinhard Scheer in Uniform nach links. Im l. F. die Signatur H K / 1916.
Reverse
31 MAI - / 1 JUNI 1916. Ein Großkampfschiff im Gefecht. Im r. F. die Signatur H K / 1916. Unten links die Herstellersignatur VERL. BALL BERLIN.
Sitter/s
Admiral Reinhard Scheer
Admiral Reinhard Scheer
Kommandeur der Deutschen Hochseeflotte u.a. während der Schlacht im Skagerrak.
Medalist
Prof. Hugo Kaufmann
Prof. Hugo Kaufmann
Bildhauer und Medailleur.
Class/status
Private issue
Date
1916 Modern period post 1900
Material
Iron
Production
cast
Diameter
92 mm
Mint
Berlin
Region
Brandenburg
Country
Germany
Publications
Vgl. G. Zetzmann, Deutsche Silbermedaillen des I. Weltkriegs auf die militärischen Handlungen und denkwürdigen Ereignisse von 1914 bis 1919 (2002) Nr. 4123 (Silbermedaille, 34 mm Durchmesser).
Item
Medal
Department
Medals, 20th century to present
Medal Puplisher
Robert Ball Nachfolger (Grünthal)
Robert Ball Nachfolger (Grünthal)
1913 nach Übernahme der Firma Robert Ball durch Johanna Grünthal geführt zusammen mit ihrem Mann Hugo Grünthal (als Prokurist bis 1914). Danach bis 1935 Julius Nathanson und dann Rudolf Bahrs und Dr. Waldemar Wruck zu gleichen Teilen. Firma erloschen 1941.
Lit.: K. Priese, Berliner Münzhandel, BBNP 21, 2013, 209.
Accession
1919/255
Alienor
Robert Ball Nachfolger (Grünthal)
Robert Ball Nachfolger (Grünthal)
1913 nach Übernahme der Firma Robert Ball durch Johanna Grünthal geführt zusammen mit ihrem Mann Hugo Grünthal (als Prokurist bis 1914). Danach bis 1935 Julius Nathanson und dann Rudolf Bahrs und Dr. Waldemar Wruck zu gleichen Teilen. Firma erloschen 1941.
Lit.: K. Priese, Berliner Münzhandel, BBNP 21, 2013, 209.