Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238134. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Maximianus Herculius

um 296 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

MAXIMIA-NVS AVG. Kopf des Maximianus mit Lorbeerkranz nach r.

Rückseite

VICTORIAE - SARMATICAE // HB. Je ein Kaiserpaar steht in Rüstung beiderseits eines Dreifußes, im Hintergrund ein Militärlager mit Toranlage und sechs Türmen.

Dargestellte/rNDP

Maximianus Herculius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Maximianus Herculius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

um 296 n. Chr.
Römische Spätantike Info NDP

Nominal

ArgenteusInfo nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 2,82 g; 19 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Sekundäre Merkmale

gelocht nomisma NDP

Münzstätte

Perinthos (Herakleia) Nomisma geonames NDP

Region

ThraciaNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

K. Pink, Die Silberprägung der diocletianischen Tetrarchie, Numismatische Zeitschrift 1930, 9-38. 27 (dieses Stück); RIC VI Nr. 10 b (dieses Stück, ca. 296 n. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.her.10b

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Accession

Alter Bestand (vor 1839)

Objektnummer

18238134

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18238134

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info