Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238350. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Dr. Johann Joseph Max Lange.
Einseitiger Bronzeguss, keine Randpunze. Rückseite zur Medaille Hermann Stegemann (Objektnummer 18238346). - Der Schweizer Journalist und Schriftsteller Hermann Stegemann (1870-1945) verfasste eine 'Geschichte des Krieges' die eine Zusammenfassung seiner Kolumne in den 'Basler Nachrichten' darstellte.
Lange, Max: Pro Veritate (Hermann Stegemann)
1914-1918
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Temporäre Ausstellungen TAU-8 Medaillen Erster Weltkrieg
Vorderseite
PRO - VERITATE [Für die Wahrheit]. Der nackte Herakles hält in der rechten Hand das Schwert erhoben, mit der linken Hand umfasst er den Kopf der Hydra von Lerna.
Medailleur/in
Dr. Johann Joseph Max Lange
Münzstand
Privatausgabe
Datierung
1914-1918 Moderne seit 1900
Bronze ; 138,80 g; 98 mm
Herstellung
gegossen
Land
Deutschland
Literatur
P. Trumm, Eine Stegemann-Medaille und ihr Schöpfer, Koblenzer Heimatblatt Nr. 24, 16. Juni 1929.