Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238766. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Friedrich Wilhelm (Fritz) Hörnlein.
Feingehaltsstempel KSM 999 (Königlich Sächsische Münze). - Am 26. Januar 1915 wurden auf den Höhen von Craonne, südöstlich Laon, für die Deutschen siegreiche Kämpfe ausgetragen. - Von dieser Medaille wurden von 1915 bis 1931 in der sächsischen Münze Muldenhütten 32 Exemplare in Silber und ein Exemplar in Bronze geprägt.
Hörnlein, Friedrich Wilhelm: Friedrich August III. von Sachsen
1915
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Temporäre Ausstellungen TAU-8 Medaillen Erster Weltkrieg
Vorderseite
FRIEDRICH AUGUST KOENIG VON SACHSEN. Brustbild des sächsischen Königs Friedrich August III. in Uniform nach rechts. Unten die Signatur F H.
Rückseite
Den Siegreichen / SACHSEN / CRAONNE / 26 Januar 1915. Vierzeilige Aufschrift in einem Perlkreis, umgeben von einem breiten Laubkranz. Unter dem Perlkreis die Signatur F H.
Rand
KSM 999
Dargestellte/r
Friedrich August III. (1904-1918), König von Sachsen
Medailleur/in
Friedrich Wilhelm (Fritz) Hörnlein
Münzstand
Privatausgabe
Datierung
1915 Moderne seit 1900
Silber ; 40,16 g; 46 mm
Herstellung
geprägt
Münzstätte
Muldenhütten
Region
Sachsen
Land
Deutschland
Literatur
G. Zetzmann, Deutsche Silbermedaillen des I. Weltkriegs auf die militärischen Handlungen und denkwürdigen Ereignisse von 1914 bis 1919 (2002) Nr. 4065; P. Arnold - M. Fischer - U. Arnold, Friedrich Wilhelm Hörnlein, Dresden (1992) 64 Nr. 129.