Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18238857. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Ungarn: Albrecht

1439

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 243, BM62/31 Nord- und Osteuropa. Gold 14.-15. Jh.

Vorderseite

ALBERTVS D G R VNGARIE. Vierfeldiges Wappen Ungarn/Böhmen/Österreich/Mähren.

Rückseite

S LADISL-AVS REX [Sanctus Ladislaus Rex]. Stehender Heiliger Ladislaus mit Hellebarde und Reichsapfel. Links gotisches K für die Münzstätte, rechts Kreuz über R als Zeichen des Kammergrafen Konrad Rudel.

Münzstand

Königtum (MA/NZ) NDP

AutoritätNDP

Albrecht II. (1404-1439), ab 1438 deutscher König und König von Böhmen, König von Ungarn seit 1437, als Albrecht V. seit (1404) 1411 Herzog von Österreich
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Datierung

1439
Spätmittelalter Info NDP

Nominal

GoldguldenInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 3,54 g; 21 mm

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Kremnitz (Kremnica) geonames NDP

Land

Slowakische Republikgeonames NDP

Literatur

A. Pohl, Ungarische Goldgulden des Mittelalters (1974) Nr. E 2-3; L. Huszar, Münzkatalog Ungarn von 1000 bis heute (1979) Nr. 589.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Spätmittelalter

KammergrafNDP

Konrad Rudel
NDP

Accession

1879 Grote

Zugangsjahr

1879

VorbesitzerNDP

Hermann Grote
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18238857

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18238857

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Fritz Rudolf Künker