Böhmen: Przemysl Ottokar II.
1260-1278
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Ausstellung im Bode-Museum Raum 243, BM-63/63 Nord- und Osteuropa. Silber 13.-15. Jh. |
Vorderseite |
Nach links steigender böhmischer Löwe. |
Autorität |
Przemysl Ottokar II. (1253-1278), König von Böhmen, ab 1261 Herzog der Steiermark
 |
Nominal |
Brakteat  BrakteatNeuzeitliche, aus dem Lateinischen abgeleitete Bezeichnung für eine besondere Form des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Pfennigs. Ein häufig verwendetes Synonym ist Hohlpfennig (siehe dort), welcher insbesondere für nordeutsche Gepräge ab ca. 1300 verwendet wird. |
Literatur |
K. Castelin, Grossus Pragensis. Der Prager Groschen und seine Teilstücke 1300-1547 (1973) Nr. 2; E. Fiala, České denáry (1895) Nr. 2322 Taf. 22 Nr. 2; F. Cach, Nejstarši České mince III (1974) Nr. 843; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1334 (dieses Stück). |
Abteilung |
Mittelalter, Spätmittelalter |
Patenschaften |
Numismatische Gesellschaft zu Berlin |