Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239502. Aufnahme durch Reinhard Saczewski. Medailleur/in: Unbekannt.
Zweiseitige Silbermedaille, Feingehaltsstempel SILBER 800. - Die Medaille auf den Prinzen Heinrich von Bayern wurde auf seinen Tod durch die Münchner Prägefirma Deschler geprägt. Er fiel am 8. November 1916 in Rumänien als Kommandeur des III. Bataillons des Königlichen Bayerischen Infanterie-Leib-Regiments.
Deschler & Sohn: Prinz Heinrich von Bayern
1916
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Temporäre Ausstellungen TAU-8 Medaillen Erster Weltkrieg
Vorderseite
PRINZ HEINRICH - V. BAY. + 8.11.1916. Brustbild des Prinzen Heinrich von Bayern in Uniform mit Mütze im Dreiviertelprofil links.
Rückseite
ZUM GEDENKEN / A S KGL HOH PRINZ / HEINRICH V BAYR / GEFALLEN AM / 8 11 - 1916 [Zum Gedenken an Seine Königliche Hoheit...]. Fünfzeilige Aufschrift auf einer gekrönten Tafel, die von Eichenlaub mit dem königlich bayerischen Militär-Max-Joseph-Orden umkränzt ist. Zwischen den Daten das bayerische Wappen. Unten die Herstellersignatur DESCHLER - MÜNCHEN.
Rand
SILBER 800
Dargestellte/r
Major Heinrich, Prinz von Bayern
Medailleur/in
Unbekannt
Münzstand
Privatausgabe
Datierung
1916 Moderne seit 1900
Silber ; 14,72 g; 33 mm
Herstellung
geprägt
Münzstätte
München
Region
Bayern
Land
Deutschland
Literatur
Vgl. G. Zetzmann, Deutsche Silbermedaillen des I. Weltkriegs auf die militärischen Handlungen und denkwürdigen Ereignisse von 1914 bis 1919 (2002) Nr. 6023 (diese Vorderseite).