Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239532. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Nicäa: Theodorus II. Lascaris

1254-1258

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 243, BM-64/40 Byzanz und Lateinischer Orient 12.-15. Jh.

Vorderseite

ΘE/ΔW/PC/E [-/ MHP - ΘV -/ ...] [verderbt, teilweise ligiert]. Theodoros II. Laskaris steht l. In seiner r. Hand hält er ein Feldzeichen (labarum). Neben ihm r. steht die Mutter Gottes mit zum Segen erhobener r. Hand.

Rückseite

Christus sitzt auf einem Thron. Seine r. Hand ist zum Segen erhoben, in seiner l. Hand hält er die Bibel. Beiderseits IC - XC.

Dargestellte/rNDP

Theodorus II. Lascaris (1254-1258)
nomisma dnb wikipedia viaf wikipedia NDP
Jesus Christus
nomisma dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Münzstand

Kaisertum (MA/NZ) NDP

AutoritätNDP

Theodorus II. Lascaris (1254-1258)
nomisma dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Datierung

1254-1258
Spätmittelalter Info NDP

Nominal

Hyperpyronnomisma NDP

 

Gold Nomisma NDP; 4,30 g; 24 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Sekundäre Merkmale

gelocht nomisma NDP

Münzstätte

Magnesia am Mäander Nomisma geonames NDP

Region

KleinasienNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

Vgl. M. F. Hendy, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection IV-2 (1999) 518 f. Nr. 1-4 (Jahr 1-4).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Spätmittelalter

Accession

1850/9058

Veräußerer (an Museum)NDP

Paulos Ioannes Lambros
dnb Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18239532

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18239532

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info