Because of Copyright regulations we are unfortunately prohibited from showing images of this object. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239809. Photographs by Reinhard Saczewski. Medalist: Arthur Immanuel Loewental.
Further information
Prägemedaille. Auf dem Rand SILBER 990. - Der deutsche Militär und Politiker Paul von Beneckendorff und von Hindenburg (1847-1934) avancierte im Ersten Weltkrieg zum Generalfeldmarschall, 1914-1916 war er Oberbefehlshaber Ost und 1916-1919 Chef des Generalstabes. Von 1925 bis zu seinem Tode 1934 war er Reichspräsident und ernannte am 30. Januar 1933 Adolf Hitler zum Reichskanzler.
Loewental, Arthur: Generaloberst Paul von Hindenburg
1914
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Temporary Exhibitions TAU-8 World War One Medals
Obverse
GENERALOBERST - VON HINDENBURG. Brustbild des Generalobersten Paul von Hindenburg in Uniform mit Ordensspange und Pour le Mérite halblinks. Unten rechts die Herstellersignatur Gr[ünthal].
Reverse
DER RUSSENBEZWINGER - OSTPREUSSENS BEFREIER -/ TANNEN/BERG - ORTELS/BURG -/ 1914. Stehender Ritter nach rechts, in den Händen ein zum Schlag erhobenes Schwert. Am Boden links Pflanzen und rechts Flammen. Unten die Signatur A LOEWENTAL (AL und OE ligiert).
Rim
SILBER 990
Sitter
General field marshal Paul von Hindenburg
Medalist
Arthur Immanuel Loewental
Class/status
Private issue
Date
1914 Modern period post 1900
Silver ; 18,21 g; 33 mm
Production
struck
Mint
Berlin
Region
Brandenburg
Country
Germany
Publications
G. Zetzmann, Deutsche Silbermedaillen des I. Weltkriegs auf die militärischen Handlungen und denkwürdigen Ereignisse von 1914 bis 1919 (2002) Nr. 4025.