Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239865. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Carausius

286-293 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

IMP CARAVSIVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Carausius mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.

Rückseite

RENOVAT RVMANO // RSR [siehe Kommentar]. Die römische Wölfin (lupa romana) nach r. säugt die Zwillinge Romuulus und Remus.

Dargestellte/rNDP

Carausius
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Carausius
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Datierung

286-293 n. Chr.
Römische Spätantike Info NDP

Nominal

Denar (ANT)nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 2,00 g; 19 mm; 7 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Region

BritanniaNomisma NDP

Land

GroßbritannienNomismageonames NDP

Literatur

RIC V-2 Nr. 571; N. Shiel, The episode of Carausius and Allectus. BAR 40 (1977) 111 Nr. 70 Taf. K(dieses Stück); RIC V-5 Nr. 121 c (dieses Stück, ca. 286-288 n. Chr. und später). - Zu RSR vgl. G. de la Bédoyère, Numismatic Chronicle 1998, 79-88 (auch zum Kürzel INPCDA); X. Loriot, À propos de la marque RSR sur des monnaies de Carausius, BSFN 2009, 4-9.

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.cara.571

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Accession

1896/559

Objektnummer

18239865

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18239865

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info