Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18240539. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Traianopolis

196-198 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

IOVΛΙΑ ΔΟΜΝΑ CEBAC. Drapierte Büste der Iulia Domna in der Brustansicht nach r.

Rückseite

HΓ CΤΑΤI ΒΑPBAPOV TPAIANOΠOΛI. Hera (?) steht mit Korb (kalathos) und im langen Gewand in der Vorderansicht, Kopf nach l. In ihrer r. Hand hält sie einen unbekannten Gegenstand, der l. Arm ist auf ein langes Zepter gestützt.

Dargestellte/rNDP

Iulia Domna
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

196-198 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 7,14 g; 24 mm; 7 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP
Zentrierpunkt nomisma NDP

Münzstätte

Traianopolis (Thrakia) Nomisma geonames NDP

Region

ThraciaNomisma NDP

Land

GriechenlandNomismageonames NDP

Literatur

E. Schönert-Geiss, Die Münzprägung von Augusta Traiana und Traianopolis (1991) 166 f. Nr. 32 Taf. 36 (V18/R29, dieses Stück, Rs. in Abb.).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

HegemonNDP

Titus Statilius Barbarus
nomisma wikipedia NDP

Accession

1906 Löbbecke

VorbesitzerNDP

Arthur Löbbecke - 1906
dnb wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18240539

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18240539

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info