Neapel: Robert von Anjou
1324-1343 
 | 
   | 
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen     Münzkabinett, Tresor  | 
Vorderseite  | 
+ ROBERT DEI GRA I[E]RL ET SICIL REX [Robertus Dei Gratia Hierosolymie et Sicilie Rex]. Thronender König Robert von Anjou mit Zepter in der rechten und Kreuzglobus in der linken Hand.  | 
Rückseite  | 
+ [hONOR RE]GIS IVDI[C]IV DI[LIGIT] [Honor Regis Iudicium diligit]. Kreuz mit lilienverzierten Enden und Lilien in den Winkeln.  | 
Dargestellte/r   | 
Robert von Anjou (1309-1343), König von Neapel, Graf der Provence
 
 
 
 
 
   | 
Autorität   | 
Robert von Anjou (1309-1343), König von Neapel, Graf der Provence
 
 
 
 
 
   | 
   | 
Silber    ; 3,82 g; 29 mm; 10 h  | 
Literatur  | 
Corpus Nummorum Italicorum XIX (1940) 22 Nr. 10; J. Baker - B. Kluge, Der Gigliati-Schatzfund aus den Ausgrabungen der Berliner Museen in Milet (1903), verborgen um 1370/74, Numismatische Zeitschrift 122/123, 2017, 367-394 Nr. 95 mit Abb. (dieses Stück). Vgl. E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane (1992) Nr. 1634 (Typ); P. Grierson - L. Travaini, Medieval European Coinage XIV (1998) Nr. 707 (Typ).  | 
Abteilung  | 
Mittelalter, Spätmittelalter  |