|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
IMP C P[O]ST-VMVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Postumus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. |
Reverse |
P M TR P COS P P. Löwe mit Strahlenkranz sowie Blitzbündel im Maul nach l. |
Date |
um 262 n. Chr. Roman Imperiod period  |
|
Gold ; 5,32 g; 20 mm; 6 h |
Publications |
RIC V-2 Nr. 1; B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 80 Nr. 27 a Taf. 3 (dieses Stück, Gruppe 4, Dezember 261 n. Chr.); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 201,1 (dieses Stück, Trier, issue 3, Anfang 262 n. Chr.); RIC V-4 Nr. 176, 1 Taf, 31 (dieses Stück, Trier, issue 3, phase 2, ca. Anfang 262 n. Chr.). |
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |