Tetricus II.
ca. 273-274 n. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
C P ESV TETRICVS CAES. Drapierte Büste des Tetricus II. in der Rückenansicht nach r. |
Reverse |
SPE-S AVG[G]. Spes nach l. Sie hält eine Blume in ihrer erhobenen r. Hand. |
Date |
ca. 273-274 n. Chr. Roman Imperiod period  |
|
Gold ; 4,03 g; 21 mm; 1 h |
Publications |
M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 207 Nr. 972 (dieses Stück); RIC V-2 Nr. 218; J. Friedländer, Ueber einige römische Goldmünzen des Postumus und seiner Zeitgenossen in der Königl. Sammlung, Berliner Blätter für Münz-, Siegel- und Wappenkunde 3, 1866, 157-165 (dieses Stück); B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 171 Nr. 13 a Taf. 28 (dieses Stück, datiert seine Gruppe 1 von Januar 273 bis Januar 275 n. Chr.); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 861,1 (dieses Stück, Trier, issue 6, ca. Januar 274 n. Chr.). |
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |