Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18241995. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Tetricus II.

274 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

C P ESV TETRICVS CAES. Drapierte Büste des Tetricus II. in der Rückenansicht nach r. Vor dem Gesicht Graffito.

Rückseite

SPE-S AVG[G]. Spes nach l. Sie hält eine Blume in ihrer erhobenen r. Hand.

Dargestellte/rNDP

Tetricus II.
dnb wikipedia nomisma Info viaf wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Tetricus I.
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

Datierung

274 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

AureusInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 4,03 g; 21 mm; 1 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP
Schrötlingsriss nomisma NDP

Sekundäre Merkmale

gelocht nomisma NDP

Graffito dnb nomisma Info wikipedia NDP

Münzstätte

Trier Nomisma geonames NDP

Region

Belgica NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 207 Nr. 972 (dieses Stück); RIC V-2 Nr. 218; J. Friedländer, Ueber einige römische Goldmünzen des Postumus und seiner Zeitgenossen in der Königl. Sammlung, Berliner Blätter für Münz-, Siegel- und Wappenkunde 3, 1866, 157-165 (dieses Stück); B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 171 Nr. 13 a Taf. 28 (dieses Stück, datiert seine Gruppe 1 von Januar 273 bis Januar 275 n. Chr.); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 861,1 (dieses Stück, Trier, issue 6, ca. Januar 274 n. Chr.); RIC V-4 Nr. 821,1 Taf. 88 (dieses Stück, Trier, issue 6, Anfang 274 n. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.tet_i.218

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

1850/9036

Veräußerer (an Museum)NDP

Anton Promber
dnb viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18241995

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18241995

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Daniel Cürten