Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18243733. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Pautalia

193-217 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

IOVΛIA ΔO-MNA CEBA. Drapierte Büste der Iulia Domna in der Brustansicht nach r.

Rückseite

OVΛΠIAC - ΠAVTAΛIAC. Tyche (Homonoia?) mit Korb (kalathos) und Binde im Haar steht in der Vorderansicht, Kopf nach l. Ihre vorgestreckte r. Hand hält eine Schale (phjiale) über einen brennenden, bekränzten Altar. Im l. Arm hält sie ein Füllhorn (cornucopiae).

Dargestellte/rNDP

Iulia Domna
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

193-217 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 14,78 g; 31 mm; 1 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Sekundäre Merkmale

gelocht nomisma NDP

Münzstätte

Pautalia (Kyustendil) Nomisma geonames NDP

Region

ThraciaNomisma NDP

Land

Bulgariengeonames NDP

Literatur

Beschreibung (1888) 201 Nr. 18 (dieses Stück); L. Ruzicka, Die Münzen von Pautalia (1933) 125 Nr. 456,1 (dieses Stück)

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

Accession

1822 Knobelsdorff

Zugangsjahr

1822

VorbesitzerNDP

Generalleutnant Wilhelm von Knobelsdorff
wikipedia dnb viaf NDP

Objektnummer

18243733

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18243733

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info