Köln: Engelbert III. von der Mark1364-1368 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
+ ENGLB - AREPS C [Engelbertus Archiepiscopus Coloniensis]. Lilie. |
Rückseite |
S IOHA-NNES B [Sanctus Iohannes Baptista]. Stehender Johannes der Täufer mit segnender Rechten und Kreuzstab. Links neben dem Kopf Krone. |
Münzstand |
|
Engelbert III. von der Mark (1345-1368), seit 1364 Erzbischof von Köln, bis 1364 Bischof von Lüttich
|
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
A. Noss, Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306-1547 (1913) Nr. 125 b Taf. 7 (dieses Stück); H. Dannenberg, Die Goldgulden vom Florentiner Gepräge, Numismatische Zeitschrift 12, 1880, 146-185. 176 Nr. 61 Taf. 2 (dieses Stück, Zeichnung); G. Felke, Die Goldprägungen der rheinischen Kurfürsten 1346-1478 (1989) Nr. 72; U. Klein, Die deutsche Goldguldenprägung nach Florentiner Vorbild und der Florinus Mildenbergensis, NNB 2004, 350 Nr. 11 Abb. 11 (dieses Stück). Vgl. M. Bernocchi, Le Monete della Repubblica Fiorentina V (1985) Nr. 292 (N dort als II). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Mittelalter, Spätmittelalter |
Accession |
1876/119 |
Objektnummer |
18244735 |
Patenschaften |
Numismatische Gesellschaft zu Berlin |