Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18246569. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Apollonia Pontike

ca. 330-300 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz in der Vorderansicht.

Rückseite

Ein Anker. Im l. F. ein A, im r. F. ein Krebs.

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

ca. 330-300 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

Nominal

Diobolnomisma NDP

 

Silber Nomisma NDP; 1,27 g; 11 mm; 8 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Apollonia Pontike Nomisma geonames NDP

Region

ThraciaNomisma NDP

Land

Bulgariengeonames NDP

Literatur

F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 236 Nr. 36 (dieses Stück); BMC Mysia 9 Nr. 15 (Apollonia ad Rhyndacum, ca. 450-330 v. Chr.); SNG British Museum 1 Nr. 167 (Medusa, spätes 4. Jh. v. Chr.); SNG Stancomb Nr. 41. 43 (Medusa oder Apollon, dito).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Hellenismus

Accession

1900 Imhoof-Blumer

VorbesitzerNDP

Friedrich Imhoof-Blumer - 1900
dnb wikipedia Info wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18246569

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18246569

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info