|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
IMP C M AVR PROBVS AVG [Imperator Caesar Marcus Aurelius Probus Augustus]. An der l. Schulter drapierte Panzerbüste des Probus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. |
Reverse |
VIRTVS AVGVSTI [Virtus Augusti]. Der Kaiser steht r. mit erhobenem r. Arm und Speer in der l. Hand und schmückt ein Siegesmal (tropaeum) l., an dessen Fuss zwei gefesselte Gefangene sitzen. |
Date |
277 n. Chr. Roman Imperiod period  |
|
Gold ; 5,07 g; 21 mm; 7 h |
Publications |
J. Friedländer, Berliner Blätter für Münz-, Siegel- und Wappenkunde 3, 1866, 300 (dieses Stück, Fundmeldung); RIC V-2 Nr. 12 (Lyon); K. Pink, Der Aufbau der römischen Münzprägung in der Kaiserzeit VI/1 Probus, Numismatische Zeitschrift 1949, 13 ff. 57 (Siscia, 3. Emission, 277 n. Chr.); FMRPL Schlesien 190 f. Nr. 1 (Paszowice, dieses Stück). |
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Find place |
Poland, Poischwitz (Paszowice)  |