Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18247933. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Deultum

222-224 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

IVLIA MA-MAEA AVG. Drapierte Büste der Iulia Mamaea mit Diadem in der Brustansicht nach r.

Rückseite

COL - FL PA-C DEVLT. Ein Adler sitzt in Vorderansicht mit ausgebreiteten Flügeln und Kranz im Schnabel den Kopf nach r. gewandt auf einem Postament. Beiderseits je ein mit achtstrahligen Sternen geschmücktes Feldzeichen (vexillum).

Dargestellte/rNDP

Iulia Mamaea
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

222-224 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 7,63 g; 23 mm; 1 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP
Zentrierpunkt nomisma NDP

Münzstätte

Deultum Nomisma geonames NDP

Region

ThraciaNomisma NDP

Land

Bulgariengeonames NDP

Literatur

J. Jurukova, Die Münzprägung von Deultum (1973) 87 Nr. 173,2 (dieses Stück); D. Draganov, The Coinage of Deultum (2007) 67. 284 f. Nr. 678-680 (Vs. 74/Rs. 115, 222-224 n. Chr.).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

Accession

1906 Löbbecke

VorbesitzerNDP

Arthur Löbbecke - 1906
dnb wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18247933

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18247933

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info