Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18248272. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Aurelianus

274 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

IMP DEO ET DOMINO AVRELIANO AVG. Panzerbüste des Aurelianus mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.

Rückseite

RESTITVT OR-BIS // KA * Γ *. Eine weibliche Personifikation l. übergibt einen Kranz an den gerüsteten Kaiser r., der einen Speer in seiner l. Hand hält. Zwischen beiden unten ein Stern.

Dargestellte/rNDP

Aurelianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Aurelianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

274 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

Doppeldenar (ANT)Info nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 2,98 g; 22 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Serdica (Sofia) Nomisma geonames NDP

Region

DaciaNomisma NDP

Land

Bulgariengeonames NDP

Literatur

RIC V-1 Nr. 305 (Serdica); R. Göbl, Die Münzprägung des Kaisers Aurelianus (270/275). MIR 47 (1993) Nr. 261 dd3 Taf. 119 (Serdica, 5. Emission, 2. Hälfte 274 n. Chr.); J. Wienand, Deo et domino: Aurelian, Serdica und die Restitutio orbis, JNG 65, 2015, 63-99. 67. 87 Nr. 10 mit Abb. (dieses Stück).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.aur.305

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

1875/545

VorbesitzerNDP

Theodor Rohde - 1875
dnb Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18248272

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18248272

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info