Mogul: Jahangir
1023 AH (1614-1615)
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
Qiza bar Sikka-i-Zar Kard Tasweer - Shabeeh-i-Hazrat Shah Jahangir [Das Schicksal schuf auf dieser goldenen Münze das Abbild des verehrungswürdigen Königs Jahangir]. Der sitzende Kaiser Jahangir in der Vorderansicht, den Kopf nach links gewandt. In der erhobenen rechten Hand ein (Wein-) Pokal. Um den Kopf ein Strahlenkranz. Umlaufend Kaisername und -titel. |
Reverse |
Huroof Jahangir Allahu Akbar / Zarb 1023 Ajmer - Sanah 9 Yaa Muin / Za Roz-i-Azal dar 'Adood Shud Barabar [Die Worte Jahangir und Gott ist gross sind gleichwertig bis zum Tage des Jüngsten Gerichts]. Mittig Sonne umgeben von vier Schriftfeldern: Links Münzstättenbezeichnung und 1023 A. H., rechts Regierungsjahr 9. Oben und unten Kaisername und Gottesanrufung. |
Sitter |
Nur-al-din Muhammad Jahangir (1014-1037 AH/1605-1627), Mughal emperr
 |
Class/status |
Imperial issue (medieval/modern)  |
Authority |
Nur-al-din Muhammad Jahangir (1014-1037 AH/1605-1627), Mughal emperr
 |
Date |
1023 AH (1614-1615) Baroque  |
|
Gold ; 10,88 g; 22 mm; 12 h |
Publications |
S. Lane-Poole, The Coins of the Moghul Emperors of Hindustan in the British Museum (1892) 64 Nr. 319-321. |
Department |
Modern Period, 17th century |
previous Owner |
Colonel Charles Seton Guthrie - 1874
 |