Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18248614. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Philippopolis

ca. 180-182 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

ΚΡΙCΠ-ΕΙΝΑ CΕΒΑC[ΤΗ]. Drapierte Büste der Crispina in der Brustansicht nach r.

Rückseite

ΗΓ CΟVΕΛ ΜΑΡΚΙΑΝΟV ΦΙΛΙΠΠΟΠΟΛEITΩΝ. Artemis steht l., mit der r. Hand greift sie nach einem Pfeil im Köcher auf ihrem Rücken. In der l. Hand hält sie einen Bogen. Apollon steht r. mit Köcher nach l. gewandt. In seinen Händen hält er einen Bogen. Zwischen beiden ein flammender Altar.

Dargestellte/rNDP

Crispina
wikipedia nomisma Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

ca. 180-182 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 15,92 g; 31 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP
Zentrierpunkt nomisma NDP

Münzstätte

Philippopolis Nomisma geonames NDP

Region

ThraciaNomisma NDP

Land

Bulgariengeonames NDP

Literatur

I. Varbanov, Greek Imperial Coins III (2007) Nr. 1126.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

Legatus Augusti pro praetoreNDP

Suellius Marcianus
nomisma Info wikipedia NDP

HegemonNDP

Suellius Marcianus
nomisma Info wikipedia NDP

Accession

1901/863

VorbesitzerNDP

A. Mladejovsky - 1901
NDP

Objektnummer

18248614

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18248614

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info