Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18249807. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Mesembria

241-244 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

ΑVT K M ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟC ΑVΓ CEB // TΡΑΝKVΛΛ/INA [NT ligiert]. Drapierte Panzerbüste des Gordianus III., l., mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. und drapierte Büste der Tranquillina, r., mit Stephane in der Brustansicht nach l., einander zugewandt.

Rückseite

MECAMBΡ-IANΩΝ. Homonoia steht in der Vorderansicht, den Kopf mit Korb (kalathos) nach l. gewandt. Sie hält eine Schale (phiale) in der vorgestreckten r. Hand und ein Füllhorn (cornucopiae) im l. Arm.

Dargestellte/rNDP

Gordianus III.
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Sabinia Tranquillina
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

241-244 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 10,93 g; 26 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP
Zentrierpunkt nomisma NDP, Schrötlingsriss nomisma NDP

Münzstätte

Mesembria Nomisma geonames NDP

Region

ThraciaNomisma NDP

Land

Bulgariengeonames NDP

Literatur

BMC Thrace 134 Nr. 16 (Deutung als Concordia); I. Varbanov, Greek Imperial Coins II (2005) Nr. 4198; I. Karayotov, The Coinage of Mesambria II. Bronze Coins of Mesambria (2009) 408 f. Nr. 90-93.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

Accession

1900 Imhoof-Blumer

Zugangsjahr

1900

VorbesitzerNDP

Friedrich Imhoof-Blumer 1887 - 1900
dnb wikipedia Info Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18249807

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18249807

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info