Hephaisteia
ca. 276/261-167 v. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Tresor |
Vorderseite |
Jugendlicher, männlicher Kopf mit Diadem nach r. |
Rückseite |
H-Φ. Brennende Tellerfackel mit Bändern (taeniae) geschmückt. Zu beiden Seiten eine Kappe mit Stern. |
Datierung |
ca. 276/261-167 v. Chr. Hellenismus  |
|
Bronze ; 5,15 g; 16-19 mm; 12 h |
Literatur |
Beschreibung (1888) 280 Nr. 2 (dieses Stück); BMC Thrace 213 Nr. 7. Vgl. SNG Kopenhagen Nr. 979 (ca. 280-190 v. Chr.; HΦAI); O. Hoover, The Handbook of Greek coinage series VI (2010) 60 Nr. 285 (ca. 276/261-167 v. Chr., HΦAI, Vs. als Apollon angesprochen). |
Abteilung |
Antike, Griechen, Hellenismus |
Vorbesitzer |
Theodor Heinrich von Heldreich - 1870
 |