Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18252270. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Traianus: Restitution

ca. 112-113 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

DIVVS - AVGVSTVS. Kopf des vergöttlichten Augustus mit Lorbeerkranz nach r.

Rückseite

IMP CAES TRAIAN AVG GER DAC P P REST. Drei Feldzeichen (signa) nebeneinander. In der Mitte ein Legionsadler (aquila), l. ein Kohortenfeldzeichen und r. ein Manipelfeldzeichen.

Dargestellte/rNDP

Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Traianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

ca. 112-113 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

AureusInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 7,17 g; 19 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

RIC II Nr. 820 (nach 102 n. Chr.); H. Komnick, Die Restitutionsmünzen der frühen Kaiserzeit (2001) 127. 247 Nr. 57.1 (dieses Stück); B. Woytek, Die Reichsprägung des Kaisers Traianus (98-117). MIR 14 (2010) 525 Nr. 855 (dieses Stück erwähnt, ca. 112-113 n. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.tr.820

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

1977/848

VorbesitzerNDP

Hohenzollernmuseum (Schloss Monbijou) - 1977
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18252270

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18252270

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info