Henna44-36 v. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
MVN HENNA. Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r. |
Reverse |
[M CES] L MV II VIR [M und V sind ligiert]. Schwan hockt nach r. |
Class/status |
|
Date |
|
|
Production |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
RPC I Nr. 664,1 Taf. 39 (dieses Stück, datiert 44-36 v. Chr.); R. Calciati, Corpus Nummorum Siculorum III. La monetazione di bronzo (1987) 240 Nr. 15 (datiert auf das letzte Viertel des ersten Jh. v. Chr.); O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series II (2012) 115 Nr. 407 mit Abb. (dieses Stück, datiert 44-36 v. Chr.). - Zur Datierung vgl. RPC I Supplement 1 Nr. 661-664 (alternative Datierung in das frühe 2. Jh. v. Chr.). |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Greek, Hellenism |
Accession |
1900 Imhoof-Blumer |
Object number |
18252816 |
godparenthood |
Keith Rutter |