Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18256388. Aufnahme durch Karsten Dahmen.

Constantius II.

335-336 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

FL IVL CONSTANTIVS NOB C. Panzerbüste des Constantius II. mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.

Rückseite

GLORIA EX-ERCITVS // TSE [Offizinkürzel E rund]. Weibliche Personifikation steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Sie hält in der gesenkten r. Hand einen Lorbeerkranz und im l. Arm ein Zepter. Neben ihr r. eine Säule.

Dargestellte/rNDP

Constantius II.
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Constantinus I.
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Datierung

335-336 n. Chr.
Römische Spätantike Info NDP

Nominal

Miliarense (leicht)Info nomisma NDP

 

Silber Nomisma NDP; 4,34 g; 24 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Thessaloniki Nomisma geonames NDP

Region

MacedoniaNomisma NDP

Land

GriechenlandNomismageonames NDP

Literatur

Gnecchi I 67 Nr. 42 (Exemplar Paris) Taf. 32,10 (Exemplar Berlin, irrig beschrieben unter Nr. 41). Vgl. RIC VII Nr. 219 (für Constantinus II.).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Accession

1909/220

Zugangsjahr

1909

Veräußerer (an Museum)NDP

Dr. Jacob Hirsch (München)
wikipedia dnb viaf NDP

VorbesitzerNDP

Consul Eduard Friedrich Weber - 1907
wikipedia dnb viaf NDP

Objektnummer

18256388

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18256388

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info