Ausculumca. 225-212 v. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
A, zwischen den Hasten drei Wertmarken. |
Rückseite |
Blitzbündel. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
E. J. Haeberlin, Aes Grave. Das Schwergeld Roms und Mittelitaliens einschließlich der ihm vorausgehenden Rohbronzewährung (1910) 196 Nr. 2 Taf. 72,13 (dieses Stück); B. K. Thurlow - I. G. Vecchi, Italian Cast Coinage (1979) 39 Nr. 175 (225-213 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 78 Nr. 656 b (217-212 v. Chr.); I. G. Vecchi, Italian Cast Coinage (2013) 69 Nr. 329 (217-212 v. Chr.). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Hellenismus |
Accession |
1940 Haeberlin |
Objektnummer |
18256480 |
Patenschaften |
Vincenzo La Notte |