Palmyra
ca. 100-275 n. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
Atargatis (?) sitzt auf einem Löwen (jedoch hier nicht erkennbar) in Dreiviertelansicht nach r. Im r. F. ein Stern und im l. F. eine Mondsichel. |
Reverse |
Eine weibliche Gottheit (Nike?) steht in Schrittstellung nach l. Sie hält in ihrer r. Hand einen Kranz über einen Kultstein (baitylos). Im l. F. ein Palmzweig. |
Date |
ca. 100-275 n. Chr. Roman Imperiod period  |
|
Bronze ; 1,24 g; 12 mm; 12 h |
Publications |
F. De Saulcy, Numismatique de la Terre Sainte (1874) Taf. 24,8-9; A. Krzyzanowska, Le monnayage de Palmyre, in: Proceedings of the 9th International Congress of Numismatics, Berne, September 1979 (1982) 448 Taf. 1,3 b; A. Krzyzanowska, Les monnaies de Palmyre: leur chronologie et leur rôle dans la circulation monétaire de la région, in: Ch. Augé - F. Duyrat (Hrsg.), Les monnayages syriens, Actes de la table ronde de Damas 10-12 novembre 1999 (2002) 169. 173 (Gruppe III b, 2./3. Jh. n. Chr.); Comte R. Du Mesnil du Buisson, Les tessères et les monnaies de Palmyre (1962) Taf. 94,2. |
Department |
Antiquity, Greek, Roman Imperial period |
previous Owner |
1.
Johann Heinrich Mordtmann - 1882
 2.
Albert von Gersdorff
 |