Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18257830. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Kroton

ca. 480-430 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

ϘPO. Dreifuß mit Löwentatzenfüßen sowie Volutenverzierung. Am Kesselrand drei Ringhenkel. Im r. F. ein Schreitvogel (Kranich?). Bodenlinie.

Rückseite

Dreifuß mit Löwentatzenfüßen sowie Binnenzeichnung. Bodenlinie. Das Ganze vertieft.

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

ca. 480-430 v. Chr.
Klassik Info NDP

Nominal

StaterInfo nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 7,17 g; 21 mm; 12 h

Herstellung

plattiert nomisma NDP
subaerat nomisma NDP

Münzstätte

Kroton Nomisma geonames NDP

Region

BruttiumNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

SNG Kopenhagen Nr. 1751 (ca. 550-480 v. Chr.); SNG ANS III Nr. 269-273; P. Attianese, Calabria greca. Greek coins of Calabria I (1974) 182 Nr. 318 (ca. 500-460 v. Chr.); E. Montenegro, Monete di Italia Antica e Magna Grecia (1996) 584 Nr. 3280 (ca. 510-480 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 169 Nr. 2102 (ca. 480-430 v. Chr.).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Archaik und Klassik

Accession

1911/298

Zugangsjahr

1911

VorbesitzerNDP

1. Hauptmann Kusske - 1911
NDP
2. Generaldirektor Graf Karl Ludwig Guido von Usedom - 1884
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18257830

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18257830

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info