Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18259272. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Damaskos

253-268 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

[IMP CAES] LIC G-ALL[IENVS AVG] [retrograd]. Drapierte Panzerbüste des Gallienus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach l. Seine r. Hand ist erhobenen.

Rückseite

COL ΔAM - METRO. Preiskrone mit zwei Palmzweigen auf Preistisch mit drei Löwenfüßen.

Dargestellte/rNDP

Gallienus
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

253-268 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 11,28 g; 23 mm; 7 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Damaskus (Dimašq) Nomisma geonames NDP

Region

SyriaNomisma NDP

Land

Syrische Arabische Republikgeonames NDP

Literatur

F. de Saulcy, Numismatique de la Terre Sainte (1874) 55 Nr. 6. Vgl. M. Rosenberger, The coinage of Eastern Palestine (1978) 32 Nr. 61 (Vs. Gallienus nach r., abweichende Aufschrift); SNG München Nr. 1027 (dort Vs. Salonina).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

Accession

1906 Löbbecke

Zugangsjahr

1906

VorbesitzerNDP

Arthur Löbbecke - 1906
Info Info wikipedia dnb viaf NDP

Objektnummer

18259272

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18259272

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info