|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
POSTVMVS - PIVS AVG. Kopf des Postumus mit Lorbeerkranz nach r. |
Reverse |
INDVLG [P]IA POSTVMI AVG. Der in eine Toga gekleidete Postumus sitzt auf einem Amtsstuhl (sella curulis) nach l. In der l. Hand hält ein Zepter, in der r. Hand einen gekrümmten Gegenstand (?). Vor ihm kniet l. eine kleinere Person, welche die Arme bittflehend zu ihm erhebt. |
Date |
264/265 n. Chr. Roman Imperiod period  |
|
Gold ; 6,47 g; 21 mm; 1 h |
Publications |
B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 97 Nr. 91 c Taf. 7 (dieses Stück, datiert seine Gruppe 6b in den Winter 263/264 n. Chr.); RIC V-2 Nr. 276 (Köln); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 299,4 (dieses Stück, Trier, issue 6, Anfang 264 n. Chr.); RIC V-4 Nr. 252,4 Taf. 38 (dieses Stück, Trier, issue 6, ca. 264/265 n. Chr.). |
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
previous Owner |
Tadeusz von Wolański - 1865
 |