|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
POSTVMVS PI[V]S FELIX AVG. Die Köpfe von Postumus, vorne, und Hercules, hinten, jeweils mit Lorbeerkranz, gestaffelt hintereinander nach r. |
Reverse |
VIRTVTI AVG. Kopf des Postumus mit Lorbeerkranz nach r. Dahinter gestaffelt der Kopf des Mars mit Helm nach r. |
Date |
um 267 n. Chr. Roman Imperiod period  |
|
Gold ; 6,18 g; 21 mm; 7 h |
Secondary treatments |
plugged/repaired 
scratched  |
Publications |
Beger, Thes. Pal. 345 = Beger, Thes. Br. II 749; B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 106 Nr. 118 a Taf. 9 (dieses Stück, datiert seine Gruppe 10 auf Anfang bis Mitte 266 n. Chr.); RIC V-2 Nr. 283 (Köln); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 377,1 (dieses Stück, Trier, issue 7, Anfang/Mitte 267 n. Chr.); RIC V-4 Nr. 334,1 Taf. 46 (dieses Stück, Trier, issue 7, um 267 n. Chr.). |
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Provenance |
Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf den Erbschaftswege nach Berlin gelangt. |