Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18263050. Aufnahme durch Karsten Dahmen.

Postumus

268 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

POSTVMVS [P]I[VS F]ELIX AVG. Panzerbüste des Postumus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach l., vorn, und dahinter der Kopf des Hercules mit Lorbeerkranz, ebenfalls nach l.

Rückseite

HILARI-TAS AVG. Hilaritas steht in Frontansicht mit nach l. gerichtetem Kopf. In der r. Hand hält sie einen langen Palmzweig und in der l. Hand ein Füllhorn (cornucopiae). Zu beiden Seiten jeweils ein Kind, von denen das r. ihren Gewandzipfel fasst, das l. den Zweig.

Dargestellte/rNDP

Postumus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Postumus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

268 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

Denar (ANT)nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 2,35 g; 20 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Trier Nomisma geonames NDP

Region

Belgica NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

F. van Vleuten, Eine Münzsammlung aus römischer Zeit, Bonner Jahrbücher 72, 1882, 84 Nr. 4 (dieses Stück, aus Fund in Nähe von Bonn); B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 118 Nr. 159 b (dieses Stück, datiert seine Gruppe 11 b auf Anfang 268 n. Chr.); RIC V-2 Nr. 354 (dort wohl irrig Vs.-Büsten nach r., Köln); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 439,2 (dieses Stück, Trier, issue 8, Anfang 268 n. Chr.); RIC V-4 Nr. 390,2 (dieses Stück, Trier, issue 8, ca. Mitte 268 n. Chr.?).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.post.354

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

1926/399

Veräußerer (an Museum)NDP

Antiquariat M. Lempertz (P. Hanstein)
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

Ferdinand van Vleuten
dnb viaf NDP

Objektnummer

18263050

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18263050

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info