Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18263058. Aufnahme durch Karsten Dahmen.

Postumus

um 267 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

POSTVMVS AVG. Kopf des Postumus, Gewandspuren an Nacken und Brust, mit Lorbeerkranz nach r., vorn, dahinter der Kopf des Hercules mit Lorbeerkranz, ebenfalls nach r.

Rückseite

SALVS - AVG. Aesculapius steht in Vorderansicht mit nach l. gerichtetem Kopf. In seine r. Achselhöhle stützt er einen Stab, darauf zwei Schlangen. Am Boden r. liegt eine Kugel.

Dargestellte/rNDP

Postumus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Postumus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

um 267 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

QuinarInfo nomisma NDP

 

Silber Nomisma NDP; 1,23 g; 14 mm; 7 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Trier Nomisma geonames NDP

Region

Belgica NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 124 Nr. Q11 b (dieses Stück, datiert seine Gruppe 8 auf Dez. 265 n. Chr.); RIC V-2 Nr. 363 (Köln); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 382,2 (dieses Stück, Trier, issue 7, Anfang/Mitte 266 n. Chr.); RIC V-4 Nr. 331,2 (dieses Stück, Trier, issue 7, um 267 n. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.post.363

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

1910/284

Zugangsjahr

1910

Veräußerer (an Museum)NDP

Feuardent Frères (Paris)
viaf Info NDP

VorbesitzerNDP

Jules du Lac - 1909
viaf NDP

Objektnummer

18263058

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18263058

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info