Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Münzkabinett, Vault
Obverse
Spitzbärtiger Silen mit erigiertem Glied im Knielaufschema eilt nach r. Mit den Armen hält er eine Mänade im langen Gewand (chiton) umklammert. Sie streckt den r. Arm empor und senkt den l. Arm. Beide haben lange, geperlte Haarsträhnen.
Reverse
In vier Rechtecke geteiltes Quadratum incusum.
Class/status
City
Date
ca. 525-463 v. Chr. Archaic
Denomination
Drachm
Drachm
Ancient (Greek) denomination.
Silver ; 3,90 g; 16 mm
Production
struck
Mint
Thasus
Region
Islands off Thrace
Country
Greece
Publications
BMC Thrace 216-217 Nr. 1-17 (vor 500-465 v. Chr.); O. Hoover, The Handbook of Greek coinage series VI (2010) 79 Nr. 332 (ca. 525-463 v. Chr.).