Thasos
ca. 435-411 v. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Tresor |
Vorderseite |
A. Bärtiger Silen mit Glatze und erigiertem Glied im Knielaufschema nach r. In den Armen hält er eine Mänade mit hochgesteckten Haaren im langen Gewand (chiton). Sie streckt den r. Arm empor und senkt den l. Arm. |
Rückseite |
In vier Rechtecke geteiltes Quadratum incusum. |
Datierung |
ca. 435-411 v. Chr. Klassik  |
Literatur |
K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 485 Taf. 22 (dieses Stück); BMC Thrace 218-219 Nr. 29-30 (465-411 v. Chr.); O. Hoover, The Handbook of Greek coinage series VI (2010) 79 Nr. 334 (ca. 435-411 v. Chr.). |
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Veräußerer (an Vorbesitzer) |
Prof. Dr. Athanasios Rhusopulos (Rhousopoulos)
 |
Vorbesitzer |
Friedrich Imhoof-Blumer - 1900
 |