|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
IMP - VICT[O]RINVS AVG. Panzerbüste des Victorinus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Er hält mit der r. Hand einen Speer über seine r. Schulter und in seiner l. Hand einen von der Innenseite gesehenen Rundschild. |
Reverse |
ADIVT[R]IX AVG. Büste der Diana nach r. In ihrer l. Hand hält sie einen Bogen und zieht mit der r. Hand einen Pfeil aus den Köcher auf ihrem Rücken. |
Date |
271 n. Chr. Roman Imperiod period  |
|
Gold ; 4,40 g; 19 mm; 12 h |
Publications |
J. Friedländer, Ueber einige römische Goldmünzen des Postumus und seiner Zeitgenossen in der Königl. Sammlung, Berliner Blätter für Münz-, Siegel- und Wappenkunde 3, 1866, 157-165. 164 Nr. 4; RIC V-2 Nr. 4 (südliche Prägestätte); B. Schulte, Die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1983) 133 Nr. 13 a Taf. 17 (dieses Stück, datiert seine Gruppe Dezember 269/Januar 270 n. Chr.); J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 605,1 (dieses Stück, Trier, issue 4, ca. Anfang 271 n. Chr.); RIC V-4 Nr. 534,1 (dieses Stück, Trier, issue 4, Anfang 271 n. Chr.). |
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
previous Owner |
Benoni Friedländer - 1858
 |