Pergamonum 134 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
AVΓ-O-V-[CTOC // ΠEPΓA]. Statue des Augustus mit einem Speer in der erhobenen l. Hand im viersäuligen Neokorietempel. Im Giebel (tympanon) ein Capricorn. |
Rückseite |
TPAIA-NO-C CT-P I ΠΩΛ-ΛΙΩΝΟC. Statue des Traianus mit einem Speer in der erhobenen r. Hand im viersäuligen Neokorietempel. Im Giebel (tympanon) eine Schale (phiale). |
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
|
|
Münzstand |
|
Datierung |
|
|
|
Herstellung |
|
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 7.1, T 300 Nr. 884 (dieses Stück); RPC III Nr. 1739,14 (dieses Stück, um 134 n. Chr., andere Zuordnung Vs./Rs.). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit |
Accession |
1900 Imhoof-Blumer |
Objektnummer |
18265889 |
Patenschaften |
Anonymus |